Zweileiter-Decoder-Steuergerät der ESP-LXD-Serie
Steuergerät für große Anlagen mit Zweileiter-Decoder-System für 50 bis 200 Stationen
Das Steuergerät ESP-LXD wurde mit dem Design und der bewährten Programmierlogik des ESP-LXME konzipiert, besitzt darüber hinaus aber eine Schnittstelle zu einer Zweileiterleitung für auf Decoder-Technologie beruhende Bewässerung. Das Steuergerät ESP-LXD kann bis zu 50 Stationen verwalten und lässt sich für die Verwendung mit 200 Stationen einfach erweitern. Das Durchflussmanagement ist ebenfalls in jedes ESP-LXD Steuergerät integriert.

Compatible with IQ4: Allowing users to control/ monitor 1 to 1000s of controllers from their computer or mobile device

Use this controller with IQ4 Central Control
Videos
Merkmale
Merkmale des Steuergeräts
Standardmäßig 50 Stationen, erweiterbar auf 200 Stationen mit optionalen ESPLXD-SM75-Modulen
Vier verfügbare Sensoreingänge (einer verdrahtet plus bis zu drei über Decoder verwaltete) mit Deaktivierungsschalter
Fünf Durchflusssensoren anschließbar
Unterstützt auch Sensor-Decoder SD-210TURF (Durchflussmessung und Wettersensor) und Netzüberspannungsschutz LSP-1 (einer pro 150 Meter Zweileiterleitung erforderlich)
Zentralsteuerung mit Rain Bird-IQ-Kommunikationsmodulen und -Software möglich (siehe S. 102)
Mit erweiterten Funktionen von Cycle+Soak™ bis Contractor Default Program™ bietet das ESP-LXD innovative Merkmale zur Senkung der Installationskosten, der Zeit für Fehlerbehebungen und des Wasserverbrauchs.
Programmsicherung und Barcodecoder-Adresseingabe mit dem optionalen PBCLXD
Sechs Sprachen zur Auswahl
Abnehmbare Frontplatte kann mit Batteriestrom programmiert werden
Verschließbares, UV-beständiges Kunststoffgehäuse zur Wandmontage, Gehäuse und Sockel aus Metall oder Edelstahl optional erhältlich
Kompatibel mit Bewässerungs- und Wartungs-Fernsteuerung von Rain Bird – Flow Smart Module™ werkseitig installiert oder nachrüstbar
Technische Daten
Betriebsspezifikationen
Stationslaufzeiten: 0 Min. bis 12 Std.
Anpassung auf Programmebene und globale monatliche Saisonanpassung. Von 0 bis 300 % (Stationslaufzeit von max. 16 Std.)
4 unabhängige Programme (ABCD): ABC Programmstapel, ABCD Überlappung
Unterstützte Decoder: FD-101TURF, FD-102TURF, FD-202TURF, FD-401TURF, FD-601TURF
8 Startzeiten je Programm
Programmierbare Tageszyklen: benutzerdefinierte Wochentage, ungerade, ungerade ohne 31. und gerade Kalendertage sowie zyklisch
Manuelle Station, Programm, Testprogramm
Zertifizierungen
cULus [USA und Kanada], WaterSense (bei Aufrüstung mit ET Manager-Modul) [USA], CE [Europäische Union], IPX4, RCM [Australien und Neuseeland], Smart Approved WaterMark [Australien].
Elektrische Kenndaten
Spannung der Stromversorgung: 120 VAC ± 10 %, 60 Hz (Internationale Modelle: 230 VAC ± 10 %, 50 Hz; Australische Modelle: 240 VAC ± 10 %, 50 Hz)
Notstromversorgung: Lithium-Knopfzellenbatterie hält Zeit und Datum aufrecht, während der nichtflüchtige Speicher den Zeitplan aufrechterhält
Kapazität für Multi-Ventilstationen: bis zu 2 Magnetventile pro Station; gleichzeitiger Betrieb von bis zu acht Magneten und/oder Hauptventilen
Mehrventil-Stationskapazität: Simultaner Betrieb von bis zu 2 Magnetventilen pro Station; gleichzeitiger Betrieb von bis zu acht Magnetspulen und/oder Hauptventilen
Abmessungen (B x H x T)
36,4 x 32,2 x 14 cm (14,32 x 12,69 x 5,50 Zoll)